Familien- und Erbrecht
Familien- und Erbrecht Ausgabe 12/23
Schulpflicht: Zwangsgeld gegen Eltern möglich
Unterhaltsvorschuss: Ein mit Samenspende gezeugtes Kind ohne rechtlichen Vater
Testament: Ersatzerben trotz namentlicher Bestimmung von Schlusserben
Schadenersatz: Fortdauernde Unterbringung in einem Kinderheim
Familien- und Erbrecht Ausgabe 11/23
Gesetzesvorhaben: Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag
Kindeswohl: Widerrechtliches Verbringen des Kindes ins EU-Ausland
Ordnungsgeld: Wenn ein Elternteil Umgangsregelungen verhindert …
Postmortale Vaterschaftsfeststellung: Erben müssen nicht zahlen
Familien- und Erbrecht Ausgabe 10/23
Aufenthaltsbestimmungsrecht: Bundesverfassungsgericht untersagt „Pingpong“ mit den Kindern
Tötungsdelikt: Rechtskräftig verurteilter Mörder ist erbunwürdig
Erbschein: Wer zahlt die Kosten für ein grafologisches Gutachten?
Familien- und Erbrect Ausgabe 09/23
Trennung: „Umgangsrecht“ kann es auch für einen Hund geben
Kinderbetreuung: Landkreis muss Kita-Plätze gewährleisten
Geburtskomplikationen: Erblindung nach Frühgeburt: 130.000 Euro Schmerzensgeld
Testament: Was bewirkt der Widerruf des Widerrufs?
Familien- und Erbrecht Ausgabe 08/23
Eheliche Lebensgemeinschaft: Keine Unterhaltsvorschussleistungen bei nur räumlicher Trennung der Eltern
Betreuungsverfahren: Mehrere Betreuer nur bei besserer Versorgung des Betroffenen
Ehegattentestament: Voraussetzungen einer Pflichtteilsstrafklausel
Teil-Erbauseinandersetzung: Miterben bleiben Vertragspartner des Mieters
Familien- und Erbrecht Ausgabe 07/23
Pfändungsfreibetrag: BGH ändert Rechtsprechung zu Unterhaltszahlungen
Namensrecht: Klage auf Änderung des russisch klingenden Nachnamens erfolglos
BAföG: Keine Verwertung eines Erbteils am Elternhaus
Erbauseinandersetzung: Anfechtung eines Testaments